News

News2025-07-11T18:04:09+02:00

Rückblick auf das Forschungs.Focaccia

10. Juli 2025|

Das erste Event der Veranstaltungsreihe Forschungs.Foccacia hat stattgefunden! Das Forschungs.Foccacia Veranstaltung war ein schöner Auftakt zum Thema intelligente, nachhaltige Mobilität und zog zahlreiche Forschungsinteressierte am 26. Juni 2025 in den TRIANGEL-Space nach Karlsruhe! Wissenschaftlerinnen und [...]

KAMO war auf der EVS’38 in Göteborg

25. Juni 2025|

An unserem Gemeinschaftsstand (C02-01) auf der EVS38 in Göteburg präsentierten die KAMO-Institutionen Fraunhofer ICT und Elektrotechnisches Institut (ETI) des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit weiteren Projektpartnern einige aktuelle Forschungsergebnisse zur Elektromobilität. Im Fokus [...]

UITP Summit 2025

19. Juni 2025|

Vom 16.-18. Juni 2025 präsentierten wir das Country to City Bridge-Projekt am Gemeinschaftsstand des Karlsruhe Mobility Lab auf dem UITP Summit in Hamburg. Mit über 10.000 Besuchern aus über 100 Ländern war der [...]

Forschungs.Focaccia

13. Juni 2025|

Ofenfrische Forschung Was kommt eigentlich bei Mobilitätsforschung in Karlsruhe praktisch heraus? Diese Frage soll unsere Veranstaltungsreihe #Forschungs.Focaccia beantworten. An mehreren Terminen wochentags abends stellen Forscherinnen und Forscher aus Karlsruhe, und Vertreter innovativer Unternehmen, [...]

  • Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow bei seinem Vortrag auf dem Hot Topic Seminar 2025
  • Hot Topic Seminar Hamburg 2025

Hot Topic Seminar

05. Juni 2025|

Austausch und Vernetzung beim Hot Topic Seminar in Hamburg Die vier DZM-Standorte Annaberg-Buchholz, Minden, Hamburg und Karlsruhe sind am 3. und 4. Juni 2025 beim Hot Topic Seminar in Hamburg zusammengekommen, um sich über [...]

C2CBridge-Auto in Aktion

19. Mai 2025|

Der Einsatz unseres ersten automatisiert fahrenden C2CBridge Fahrzeugs weckte am Tag der offenen Tür des KIT bei Groß und Klein viel Interesse. Der Tag der offenen Tür des KIT als Wissenschaftsfest für die Öffentlichkeit [...]

  • Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, besucht das KIT auf der Hannover Messe. Gruppenbild am KAMO Stand. 4.v.l.: Prof. Jan S. Hesthaven Hier am "The Länd" Stand in Halle 13. Der THE LÄND-Gemeinschaftsstand präsentiert Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Cluster und Projektverbünde aus Baden-Württemberg. Das gemeinsame Angebot von Baden-Württemberg International, der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart und der Landesagentur e-mobil BW schafft vielfältige Synergien durch ein exzellentes Netzwerk. KAMO Karlsruhe Mobility - High Performance Center Ausgewählte Highlights aus der Technologieentwicklung zeigt das KIT vom 31. März bis 4. April im Future Hub und bei den Energy Solutions: Energie und Engagement für die Zukunft Die intelligente Vernetzung und Steuerung von Geräten, direktes Recycling von Batterieelektroden sowie nachhaltiges Kühlen und Heizen – auf der Hannover Messe 2025 vom 31. März bis zum 4. April zeigt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Future Hub (Halle 2, Stand B35), auf den Energy Solutions (Halle 13, Stand C76) sowie an weiteren Themenständen Lösungen für vielfältige Herausforderungen. Zu erleben sind außerdem vielversprechende Start-ups sowie Beispiele für studentisches Engagement. © copyright by Karlsruher Institut für Technologie Campus Services - Medienproduktion Abdruck honorarfrei im redaktionellen Bereich Belegexemplar erbeten *** Local Caption *** Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, besucht das KIT auf der Hannover Messe. Gruppenbild am KAMO Stand. 4.v.l.: Prof. Jan S. Hesthaven Hier am "The Länd" Stand in Halle 13. Der THE LÄND-Gemeinschaftsstand präsentiert Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Cluster und Projektverbünde aus Baden-Württemberg. Das gemeinsame Angebot von Baden-Württemberg International, der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart und der Landesagentur e-mobil BW schafft vielfältige Synergien durch ein exzellentes Netzwerk. KAMO Karlsruhe Mobility - High Performance Center Ausgewählte Highlights aus der Technologieentwicklung zeigt das KIT vom 31. März bis 4. April im Future Hub und bei den Energy Solutions: Energie und Engagement für die Zukunft Die intelligente Vernetzung und Steuerung von Geräten, direktes Recycling von Batterieelektroden sowie nachhaltiges Kühlen und Heizen – auf der Hannover Messe 2025 vom 31. März bis zum 4. April zeigt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Future Hub (Halle 2, Stand B35), auf den Energy Solutions (Halle 13, Stand C76) sowie an weiteren Themenständen Lösungen für vielfältige Herausforderungen. Zu erleben sind außerdem vielversprechende Start-ups sowie Beispiele für studentisches Engagement. © copyright by Karlsruher Institut für Technologie Campus Services - Medienproduktion Abdruck honorarfrei im redaktionellen Bereich Belegexemplar erbeten

Hannover Messe 2025

07. April 2025|

–  THE LÄND Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe  – Mit dem Projekt Country to City Bridge waren wir vom 31. März - 4. April 2025 auf dem THE LÄND Gemeinschaftsstand auf der Hannover [...]

Nach oben