Das erste Event der Veranstaltungsreihe Forschungs.Foccacia hat stattgefunden!
Das Forschungs.Foccacia Veranstaltung war ein schöner Auftakt zum Thema intelligente, nachhaltige Mobilität und zog zahlreiche Forschungsinteressierte am 26. Juni 2025 in den TRIANGEL-Space nach Karlsruhe! Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben drei spannende Forschungsaktivitäten präsentiert: DAKIMO, OTRACE und die KI-Allianz Baden-Württemberg.
Das Team des DAKIMO-Projekts stellte ihre innovativen Ansätze zur KI-basierten Vorhersage von Bikesharing, zur Erhebung des Umstiegsverhaltens in Ettlingen und das Zusammenführen aller dieser Informationen in einer App für intermodales Reisen vor.
Die Forschenden von OTRACE erklärten, wie sie die Reichweite von Stadtbussen – durch die Nutzung von Daten aus einer kompletten Fahrzeugflotten – erhöhen, indem Fahrzeugfunktionen wie Heizung, Lüftung und Klimaanlage mithilfe von Künstlicher Intelligenz über 5G-Technologie in eine Cloud verlagert und dort ausgewertet und zentral geregelt werden.
Abschließend berichtete die KI-Allianz Baden-Württemberg von ihrer Arbeit Wirtschaft, Wissenschaft und öffentliche Verwaltung zusammenzubringen, um zukunftsweisende KI-Lösungen zu entwickeln. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert nicht nur Innovationen, sondern auch die Relevanz von KI-Technologien in der Praxis.
Die Vorträge boten nicht nur wertvolle Einblicke in die aktuellen Entwicklungen, sondern eröffneten auch Raum für spannende Diskussionen, die einen besonders schönen Abschluss für die Präsentationen und die gesamte Abendveranstaltung waren. Alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Projekten standen den Besuchern Rede und Antwort und nahmen Anregungen aus der Runde mit.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Die köstlichen und vielseitigen Foccacia-Stücke der Bäckerei Meier fanden großen Anklang und trugen zur entspannten Atmosphäre bei. Der TRIANGEL-Space bot zudem einen einladenden Rahmen für Austausch, Vernetzung und Verköstigung der Teilnehmenden.
Wir bedanken uns herzlich, bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die zu so einer schönen Atmosphäre beigetragen haben und freuen uns darauf, Euch bei der nächsten Veranstaltung der Forschungs.Foccacia-Reihe wieder willkommen zu heißen, wenn es darum geht, weitere faszinierende Einblicke in die Projekte Elina, Initiative und eWayBW zu erhalten, die wichtige Beiträge für die Welt der intelligenten Mobilität leisten.
Stay In Touch