–  THE LÄND joint stand at the Hannover Messe  –

We were represented with the Country to City Bridge project at THE LÄND joint stand at the Hannover Messe from March 31 to April 4, 2025. The trade fair enabled us to present the current state of research to a wide audience. This included a large specialist audience as well as representatives from politics and administration. On April 1, for example, Minister Petra Olschowski from the Baden-Württemberg Ministry of Science, Research and Arts visited us together with KIT President Prof. Jan S. Hesthaven. Both came to find out about the project in which an autonomous on-demand cab system is being developed to connect rural areas to urban public transport. Many other KAMO projects and collaborations were also represented at the trade fair, and the foundations for future initiatives have already been laid in further discussions on site.

Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, besucht das KIT auf der Hannover Messe. Gruppenbild am KAMO Stand. 4.v.l.: Prof. Jan S. Hesthaven Hier am "The Länd" Stand in Halle 13. Der THE LÄND-Gemeinschaftsstand präsentiert Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Cluster und Projektverbünde aus Baden-Württemberg. Das gemeinsame Angebot von Baden-Württemberg International, der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart und der Landesagentur e-mobil BW schafft vielfältige Synergien durch ein exzellentes Netzwerk. KAMO Karlsruhe Mobility - High Performance Center Ausgewählte Highlights aus der Technologieentwicklung zeigt das KIT vom 31. März bis 4. April im Future Hub und bei den Energy Solutions: Energie und Engagement für die Zukunft Die intelligente Vernetzung und Steuerung von Geräten, direktes Recycling von Batterieelektroden sowie nachhaltiges Kühlen und Heizen – auf der Hannover Messe 2025 vom 31. März bis zum 4. April zeigt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Future Hub (Halle 2, Stand B35), auf den Energy Solutions (Halle 13, Stand C76) sowie an weiteren Themenständen Lösungen für vielfältige Herausforderungen. Zu erleben sind außerdem vielversprechende Start-ups sowie Beispiele für studentisches Engagement. © copyright by Karlsruher Institut für Technologie Campus Services - Medienproduktion Abdruck honorarfrei im redaktionellen Bereich Belegexemplar erbeten *** Local Caption *** Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, besucht das KIT auf der Hannover Messe. Gruppenbild am KAMO Stand. 4.v.l.: Prof. Jan S. Hesthaven Hier am "The Länd" Stand in Halle 13. Der THE LÄND-Gemeinschaftsstand präsentiert Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Cluster und Projektverbünde aus Baden-Württemberg. Das gemeinsame Angebot von Baden-Württemberg International, der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart und der Landesagentur e-mobil BW schafft vielfältige Synergien durch ein exzellentes Netzwerk. KAMO Karlsruhe Mobility - High Performance Center Ausgewählte Highlights aus der Technologieentwicklung zeigt das KIT vom 31. März bis 4. April im Future Hub und bei den Energy Solutions: Energie und Engagement für die Zukunft Die intelligente Vernetzung und Steuerung von Geräten, direktes Recycling von Batterieelektroden sowie nachhaltiges Kühlen und Heizen – auf der Hannover Messe 2025 vom 31. März bis zum 4. April zeigt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Future Hub (Halle 2, Stand B35), auf den Energy Solutions (Halle 13, Stand C76) sowie an weiteren Themenständen Lösungen für vielfältige Herausforderungen. Zu erleben sind außerdem vielversprechende Start-ups sowie Beispiele für studentisches Engagement. © copyright by Karlsruher Institut für Technologie Campus Services - Medienproduktion Abdruck honorarfrei im redaktionellen Bereich Belegexemplar erbeten

Petra Olschowski, Minister of Science, Research and Arts Baden-Württemberg, visits KIT at the Hannover Messe.
Group picture at the KAMO booth. | 4th from the left: Prof. Jan S. Hesthaven

© copyright by Karlsruhe Institute of Technology
Campus Services – Media Production